DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unser Internetseite sowie über das Interesse an unserem Unternehmen.
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Mit den folgenden Datenschutzhinweisen informieren wir gemäß der ab dem 25. Mai 2018 geltenden EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) über die Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten sowie über die ihnen zustehenden Rechte.
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Für die Darstellung der allgemeinen Webseite ist die Fuyao Europe GmbH verantwortlich:
Fuyao Europe GmbH
Ohmstraße 1
DE-74211 Leingarten
Geschäftsführung: Yufeng Wang; Roland Hause
Telefon: 07131 2708 300
E-Mail: info@fuyaogroup.eu
Website: www.fuyaogroup.eu
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie weitere Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden, der auch im Falle von Auskunftsersuchen, Anträgen oder Beschwerden zur Verfügung steht:
Externer Datenschutzbeauftragter der Fuyao Europe GmbH
TÜV SÜD Akademie GmbH
80339 München
datenschutz@fuyaogroup.eu
Verarbeitungen Ihrer Personenbezogenen Daten
Besuch der Webseite
a) Zweck der der Datenerhebung und – Verarbeitung
Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf eine Seite unseres Angebots und bei jedem Aufruf einer auf der Internetpräsenz hinterlegten Datei werden Zugriffsdaten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit personenbezogenen Daten eines konkreten Nutzers findet nicht statt, so dass eine Identifizierung einzelner Seitenbesucher nicht erfolgt.
Jeder Datensatz besteht aus:
(1) der Seite, von der aus der Datei angefordert wurde,
(2) dem Namen der Datei,
(3) dem Datum und Uhrzeit der Anforderung,
(4) der übertragenen Datenmenge,
(5) dem Zugriffsstatus
(6) einer Beschreibung des Typs des verwendeten Betriebssystems und Webbrowsers,
(7) der Client IP-Adresse.
Die Client-IP-Adresse wird zum Zweck der Übermittlung der angeforderten Daten verwendet; sie wird nach Wegfall des technischen Erfordernisses durch Löschung des letzten Ziffernblocks (Ipv4) oder des letzten Oktets (Ipv6) anonymisiert.
b) Dauer der Speicherung
Die Daten werden bei jedem Zugriff eines Nutzers auf eine Seite unseres Angebots und bei jedem Aufruf unserer Internetpräsenz gespeichert und werden gelöscht, sobald sie für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind, was der Fall ist, wenn der Besucher unsere Webseite verlässt.
c) Rechtsgrundlage
Die vorübergehende Speicherung der vorgenannten Daten erfolgt auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f) Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Das berechtigte Interesse liegt in der Zurverfügungstellung unserer Webseite.
d) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein. Aus diesem Grund ist ein Widerspruch ausgeschlossen.
Einsatz von Cookies
Ein Cookie ist eine kleine Datei (Textdatei), welche Ihr Browser auf Anweisung einer besuchten Website auf Ihrem Gerät speichert, um sich Informationen über Sie zu „merken“, wie etwa Ihre Spracheinstellungen oder Anmeldeinformationen.
Zur Verwaltung unserer Cookies sowie Ihrer Cookie-Einwilligungen und deren Dokumentation nutzen wir das Cookie-Consent-Tool „Borlabs Cookie“. Allerdings haben wir derzeit nur Borlas-Cookies auf unserer Website eingesetzt und verwenden keine anderen Cookies.
Borlabs Cookie (Consent Management Tool)
Wir nutzen das WordPress Cookie Plugin „Borlabs Cookie“ der Borlabs GmbH, Hamburger Str. 11, 22083 Hamburg, Deutschland. Dieser Dienst ermöglicht es uns die Einwilligung der Webseitennutzer zur Datenverarbeitung einzuholen und zu verwalten.
Borlabs Cookie erhebt mithilfe von Cookies Daten, die von Endnutzern generiert werden, die unsere Website nutzen. Wenn ein Endnutzer eine Einwilligung abgibt, werden automatisch unter anderem folgende Daten protokolliert:
• Cookie Laufzeit
• Cookie Version
• Domain und Pfad der WordPress Seite
• Auswahl im Cookie Banner
• UID (eine per Zufall generierte ID)
Die erhobenen Daten werden weder an die Borlabs GmbH weitergeleitet, noch erhält sie Zugriff auf diese Daten. Der Zustimmungsstatus wird auch im Browser des Endnutzers gespeichert, sodass die Website die Zustimmung des Endbenutzers bei allen nachfolgenden Seitenanfragen und zukünftigen Endnutzer-Sitzungen für bis zu 12 Monate automatisch lesen und befolgen kann. Die Einwilligungsdaten (Einwilligung und Widerruf der Einwilligung) werden drei Jahre lang gespeichert. Die Aufbewahrungsdauer entspricht der regelmäßigen Verjährungsfrist gemäß § 195 BGB. Die Daten werden dann sofort gelöscht.
Nähere Informationen finden Sie unter: https://de.borlabs.io/borlabs-cookie/.
Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies
Die durch die Cookies verarbeiteten Daten, die für die ordnungsmäßige Funktion der Website benötigt werden, sind damit zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO erforderlich. Das berechtigte Interesse liegt in der Zurverfügungstellung unserer Webseite.
Für alle anderen Cookies gilt, dass Sie über unser Opt-in Cookie-Banner Ihre Einwilligung hierzu im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO abgegeben haben.
Whistleblower
Entsprechend § 12 HinSchG haben wir eine interne Meldestelle über unsere Website eingerichtet: https://www.fuyaogroup.eu/whistleblower/. Durch dieses Online-Formular können Sie sich anonym bei uns melden. Es kann sein, dass Sie selbstständig personenbezogene Daten in das Formular eingeben.
Nur Mitarbeiter, die zur Bearbeitung der Angelegenheit befugt sind, haben Zugriff auf diese Daten.
Die Daten, die zur Bearbeitung der Meldung gesammelt und verarbeitet werden, werden grundsätzlich für drei Jahre nach Abschluss der internen Nachforschungen oder Ermittlungen revisionssicher und zugriffsbeschränkt aufbewahrt und sodann irreversibel gelöscht, sofern keine zwingenden Gründe gemäß § 11 Abs. 5 HinSchG der Löschung entgegenstehen.
Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO erforderlich (§ 16 Abs. 1 S. 1 HinSchG, Art. 8 Abs. 2 S. 1 Richtlinie 2019/1937 sowie u.U. zusätzlich §§ 76, 91 Abs. 2, 93 Abs.1 AktG).
Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten
Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.).
Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.
Übermittlungen in Drittländer
Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht.
Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. für die USA durch das „Privacy Shield“) oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“).
Bewerbungen
Sie können Ihre Bewerbung über unsere Website mithilfe des dafür vorgesehenen Bewerbungsformulars einreichen. Durch die Nutzung des Online-Bewerbungsformulars erfassen wir Ihre folgenden personenbezogenen Daten, um Sie zu kontaktieren und ein Vorstellungsgespräch zu organisieren:
• Ihr Vor- und Nachname
• Ihre Kontaktdaten (Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefon- oder Handynummer)
• Geplantes Eintrittsdatum, Gehaltswunsch
• Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse
Wir verarbeiten die Daten, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung zugesendet haben, um das Bewerbungsverfahren durchzuführen und eine Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses treffen zu können.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Bewerbungsverfahren ist Art. 88 Abs. 1 DS-GVO i.V.m. § 26 Abs. 1 BDSG, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO.
Zu den obengenannten Zwecken werden Ihre personenbezogenen Daten ggf. an Fuyao Glass Industry Group in Fuqing/ China, die Muttergesellschaft der Fuyao Europe GmbH, übermittelt. China als ein Drittland außerhalb der Europäischen Union (EU) bzw. des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) hat keinen Angemessenheitsbeschluss nach Art. 45 DS-GVO von der EU-Kommission erhalten. Daher haben wir bereits die erforderlichen datenschutzrechtlichen Verträge, insbesondere EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen bzw. die nach Art. 44 ff. DS-GVO erforderlichen Maßnahmen ergriffen, um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
Sollte Ihre Bewerbung nicht zu einem Beschäftigungsverhältnis führen, werden Ihre Daten unter Berücksichtigung der Klagefrist des AGG 6 Monate nach Bekanntgabe der Absage an den Bewerber gelöscht, es sei denn, Sie haben uns eine Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit a) DSGVO erteilt, dass Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer von 2 Jahren nach Bekanntgabe der Absage gespeichert werden, um Sie ggf. bei neuen Stellenangeboten berücksichtigen und kontaktieren zu können.
Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch die Rechtsvorschriften, welchen unser Unternehmen unterliegt, vorgesehen wurde.
Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht.
Automatisierte Entscheidungen einschließlich Profiling
Automatisierte Entscheidungsfindungen einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Abs. 1, 4 DS-GVO finden im Rahmen Ihres Besuchs dieser Website nicht statt.
Ihre Rechte
Jede betroffene Person hat
• das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO,
• das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO,
• das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO,
• das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO
• das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DSGVO.
• Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG.
• Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
• Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DS-GVO i.V.m. § 19 BDSG).
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit in Baden-Württemberg
Postfach 10 29 32
70025 Stuttgart
Tel.: 0711/615541-0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Bekanntmachung von Veränderungen:
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit Sie stets den aktuellen rechtlichen und gesetzlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Stand: Mai, 2025